
Atemwegsschleimhaut und Immunsystem arbeiten gemeinsam für eine funktionierende Infektabwehr. Es gibt viele Faktoren, die es ihnen dabei echt schwer machen: Zum Beispiel trockene Raumluft und Tabakrauch, Stress, Schlafmangel und zu viel Alkohol.
Aber Sie können auch einiges tun, um Ihre Abwehrkräfte zu unterstützen. An erster Stelle steht sicher eine ausgewogene Ernährung. Reichlich frisches Obst und Gemüse macht nachweislich stark gegen Erkältungskrankheiten – wenn Sie der „5-a-day“-Empfehlung folgen, tun Sie sich und Ihren Abwehrkräften nur Gutes. Also öfter mal in den gerne auch sauren Apfel beißen – und Fast Food und Fertiggerichte hintanstellen. So sorgen Sie in der Regel dafür, dass die Abwehrkräfte mit ausreichend Nährstoffen – dazu gehören bestimmte Pflanzenbestandteile (Phytamine), Vitamine und Spurenelemente – gefüttert werden.
Viele Phytamine, Vitamine und Spurenelemente sind antioxidativ tätig. Was gut ist, denn einer der größten Feinde der Infektabwehr ist oxidativer Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die zum einen unter dem Einfluss verschiedener Umwelteinflüsse – UV-Licht, Luftverschmutzung, Rauchen etc.– gebildet werden. Zum anderen nehmen sie zu, wenn Fresszellen damit beschäftigt sind, Krankheitserreger zu bekämpfen.